Anleitung: Den perfekten E-Mail-Newsletter erstellen

Hello Yuqo
D
Die E-Mail mag zwar veraltet erscheinen, doch gehört E-Mail-Marketing immer noch zu den effektivsten Marketingformen überhaupt. Dieses Format pflegt Beziehungen und liefert personalisierte Inhalte an jene Kunden, die am ehesten darauf reagieren. Erfahre hier, warum du E-Mail-Newsletter nutzen solltest und wie du sie erstellen kannst.

E-Mail-Newsletter sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen digitalen Marketings. Trotz des rasanten Aufstiegs von Social Media und anderer digitaler Plattformen bleibt die E-Mail eine der effektivsten Möglichkeiten, direkt mit einer Zielgruppe zu kommunizieren. Die Erstellung eines perfekten E-Mail-Newsletters ist allerdings nicht so einfach, wie es zunächst erscheinen mag.

Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine bestehende Strategie optimieren möchtest – hier bieten wir dir eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von E-Mail-Newslettern, die deine Abonnenten begeistern und Konversionen fördern werden.

Was ist Newsletter-Marketing?

Der Begriff „Newsletter-Marketing“ bezeichnet den regelmäßigen Versand wertvoller Inhalte an Abonnenten – und zwar hoffentlich nur an jene, die sich bewusst angemeldet haben! Diese Inhalte können von Neuigkeiten zu deinem Unternehmen oder deiner Branche über Sonderangebote bis hin zu Tipps und vielem mehr reichen. Was E-Mail-Newsletter von anderen Kommunikationsformen unterscheidet, ist die direkte Zustellung im Posteingang deiner Abonnenten. Dadurch wirken sie persönlich und werden fast garantiert wahrgenommen. Ob die Empfänger sie allerdings anklicken, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Mit der Anmeldung zu deinem Newsletter stimmen Nutzer dem Erhalt fortlaufender, speziell auf ihre Interessen zugeschnittener Inhalte zu. Diese Art der genehmigungsbasierten Kommunikation ist äußerst effektiv bei der Lead-Pflege, der Kundenbindung und der Umsatzgenerierung. E-Mail-Newsletter können zudem ein wertvolles Instrument zur Stärkung deiner Markenidentität sein.

 


Yuqo quotesNewsletter-Marketing umfasst den regelmäßigen Versand von genehmigungsbasierten E-Mails, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu informieren, Beziehungen zu pflegen sowie das Geschäft anzukurbeln.


 

Was macht einen guten Newsletter aus?

Ein guter E-Mail-Newsletter ist kein Liebesbrief. Es handelt sich immer noch um Marketing – nur in persönlicherer Form. E-Mail-Newsletter sind eine durchdachte Kombination aus wertvollen Inhalten, ansprechenden Grafiken und einem Design für eine gelungene Nutzererfahrung.

Sieh dir im Folgenden die wichtigsten Elemente eines Newsletters an, den deine Abonnenten wirklich lesen wollen.

Relevanz

Relevanz ist zwar für jede Marketingkampagne sehr wichtig, doch gilt dies besonders für E-Mail-Newsletter. Stelle sicher, dass deine Inhalte die Bedürfnisse, Vorlieben und Interessen deiner Zielgruppe direkt ansprechen – andernfalls werden sie sich möglicherweise schnell wieder abmelden. Erkennen deine Leser hingegen, dass deine E-Mails für sie wertvoll sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie langfristig mit deiner Marke interagieren, deutlich höher.

Identifiziere zunächst deine Zielgruppe und segmentiere deine E-Mail-Liste anhand von Faktoren wie demografischen Merkmalen, Verhalten und Interessen. So kannst du Inhalte erstellen, die jede Gruppe direkt ansprechen. Ein allgemeiner Ansatz erzielt oft nicht dieselbe Wirkung wie personalisierte, zielgerichtete Nachrichten.

Biete einzigartige Einblicke

Abonnenten erhalten täglich unzählige E-Mails (Du weißt selbst, wie sich das anfühlt!), daher musst du ihnen etwas bieten, das sie nirgendwo sonst finden. Überlege, welchen einzigartigen Mehrwert dein Unternehmen bietet, und präsentiere ihn in deinen Newslettern. Unabhängig davon, ob es sich um Brancheneinblicke, Expertentipps oder exklusive Angebote handelt – deine Inhalte sollten etwas bieten, das deine Zielgruppe nicht über eine einfache Google-Suche finden kann.

Hier sind einige Ideen für wertvolle Newsletter-Inhalte:

  • Exklusive Angebote oder Aktionen: Spezielle Rabatte nur für Abonnenten.
  • Expertenwissen oder -ratschläge: Teile dein Wissen und deine Expertise, um deine Marke als Autorität zu positionieren.
  • Unternehmens-Updates: Informiere deine Abonnenten über Neuigkeiten hinter den Kulissen oder teile Meilensteine, die sie interessieren könnten.
  • Kundengeschichten oder Fallstudien: Zeige anhand von Praxisbeispielen, inwiefern deine Produkte oder Dienstleistungen Wirkung gezeigt haben.
  • Bildungsressourcen: Teile Blogbeiträge, Tutorials oder herunterladbare Leitfäden, damit deine Zielgruppe etwas Neues lernen kann.

Freundlicher Ton

Ein Newsletter sollte sich wie ein Gespräch mit einem Freund anfühlen. Er ist im Vergleich zu anderen Marketingformen eine persönlichere Form. Ein freundlicher, zugänglicher Ton schafft ein Gefühl der Verbundenheit und sorgt dafür, dass sich deine Leser mit deinen Inhalten wohlfühlen. Die Inhalte deines Newsletters sind wichtig, wären aber nichts ohne eine ansprechende Präsentation.

Schreibe in einem verständlichen Plauderton und vermeide übermäßig formelle Sprache oder Fachjargon. Deine Abonnenten möchten das Gefühl haben, direkt angesprochen zu werden. Diese persönliche Note kannst du deinen Newslettern auch verleihen, indem du Anekdoten oder spontane Beobachtungen teilst, die deine Zielgruppe ansprechen.

 


Yuqo quotesEin guter Newsletter bietet relevante, wertvolle Inhalte in einem freundlichen Plauderton, der Vertrauen schafft und Interaktion anregt.


 

Wie sollte ein guter Newsletter aussehen?

Nachdem wir nun den Inhalt besprochen haben, werden wir uns jetzt das Design näher ansehen. Ein gut gestalteter E-Mail-Newsletter sieht nicht nur gut aus, sondern unterstützt auch den Inhalt und erleichtert es den Lesern, zu interagieren bzw. aktiv zu werden. Es gibt viele Vorlagen, vor allem auch in vielen E-Mail-Marketingprodukten. Unabhängig vom gewählten Format solltest du einige wichtige Punkte beachten.

Welches Format eignet sich am besten für einen E-Mail-Newsletter?

Das Format deines E-Mail-Newsletters spielt eine entscheidende Rolle, damit deine Leser deinen Content einfach konsumieren können. Hier sind die wichtigsten Designprinzipien:

  • Responsive Design: Da immer mehr Menschen E-Mails auf Mobilgeräten lesen, ist es wichtig, dass dein Newsletter auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht. Responsive Design passt das Layout deiner E-Mail an das jeweilige Gerät an und sorgt so für eine ungestörte Leseerfahrung.
  • Klare Hierarchie: Das Layout sollte leicht zu überfliegen sein. Verwende Überschriften, Unterüberschriften und Aufzählungszeichen, um lange Textblöcke aufzulockern. Deine Hauptbotschaft sollte hervorstechen, mit ergänzenden Details darunter.
  • Visuelle Attraktivität: Integriere Bilder, Infografiken oder weitere visuelle Elemente, um den Inhalt ansprechender zu gestalten. Allerdings solltest du dies nicht übertreiben – zu viele Bilder können dein Design überladen wirken lassen und von der Hauptbotschaft ablenken.
  • Einheitliches Branding: Stelle sicher, dass dein Newsletter die Farben, Schriftarten und das Logo deiner Marke widerspiegelt. Einheitliches Branding stärkt die Wiedererkennbarkeit und das Vertrauen deiner Zielgruppe.
  • Handlungsaufforderung (Call-to-Action, CTA): Jeder Newsletter sollte eine klare Handlungsaufforderung enthalten, die deine Leser zum Handeln anregt – sei es zum Klicken auf einen Link, zum Kauf deiner Produkte oder zur Anmeldung für eine Veranstaltung.

 


Yuqo quotesEin guter E-Mail-Newsletter zeichnet sich durch ein ansprechendes, nicht überladenes Design mit klarer Hierarchie, einheitlichem Branding und einer starken Handlungsaufforderung aus, mit der die Leseerfahrung gelenkt wird.


 

So erstellst du den perfekten E-Mail-Newsletter

Nachdem wir besprochen haben, was einen guten E-Mail-Newsletter ausmacht, wollen wir nun die einzelnen Schritte zur Erstellung des perfekten Newsletters erläutern. Von der Zielsetzung bis hin zur Analyse von Kennzahlen – nachfolgend erfährst du, wie du deine E-Mail-Kampagnen am besten angehst.

Setze dir klare Ziele

Bevor du mit der Erstellung deines Newsletters beginnst, ist es wichtig, deine Ziele zu definieren. Eine eindeutige Zielsetzung wird dir helfen, deine Inhalte, dein Design und deine Metriken erfolgsorientiert zu gestalten.

  • Wen möchtest du ansprechen? Das Verständnis deiner Zielgruppe ist entscheidend für das Erstellen relevanter Inhalte. Berücksichtige bei der Segmentierung deiner E-Mail-Liste demografische Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen.
  • Welche Reaktion ist erwünscht? Sollen die Leser etwas kaufen, die E-Mail teilen oder einfach nur einen Artikel lesen? Beschreibe konkret, welches Ergebnis du mit deinem Newsletter erzielen möchtest.
  • Wie passt dies in deine Gesamtstrategie? Dein Newsletter sollte Teil einer umfassenderen E-Mail-Marketing-Strategie sein. Achte darauf, dass die Inhalte mit deinen Geschäftszielen und weiteren Marketingmaßnahmen übereinstimmen.

Beherrsche dein gewähltes Newsletter-Tool

Es gibt viele E-Mail-Marketing-Tools. Die meisten bieten ähnliche Services an. Wähle das Tool, das am besten zu dir passt, deinem Budget entspricht und lerne, es gut zu nutzen.

Tools wie Mailchimp, HubSpot und Constant Contact bieten eine Vielzahl von Funktionen wie Vorlagen, Automatisierung und Performance-Tracking. Mache dich mit diesen Tools vertraut, um deine Newsletter-Erstellung zu optimieren und die Effektivität deiner Kampagne zu steigern.

Erstelle Vorlagen und passe sie an

Eine Vorlage spart Zeit und sorgt für Konsistenz. In diesem Sinne ist eine Basisvorlage zwar wichtig, sollte aber auch anpassbar sein. Passe jede Ausgabe deines Newsletters deinen Zielen an, behalte aber das grundlegende Layout für eine einfache Handhabung bei.

Halte den Newsletter außerdem übersichtlich. Verwende ein oder zwei Grundfarben, leserliche Schriftarten und viel Leerraum. Ein überladener Newsletter kann nicht nur die Leser überfordern, sondern wird auch deine Botschaft verwässern.

Schreibe überzeugende Betreffzeilen

Deine Betreffzeile ist das Erste, was deine Empfänger sehen werden, weshalb sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob deine E-Mail überhaupt geöffnet wird. Schreibe klare, ansprechende und inhaltlich relevante Betreffzeilen. Emojis können deine Betreffzeile in überfüllten Postfächern hervorstechen lassen, doch übertreibe es damit nicht. Fasse dich kurz – strebe 6–10 Wörter an, um auch auf Mobilgeräten die volle Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Alt-Text, Hyperlinks und DSGVO nicht vergessen

Achte bei der Gestaltung deines Newsletters darauf, für alle Bilder Alt-Text zu verwenden. Auf diese Weise sind deine Inhalte für jeden Leser zugänglich – auch für Menschen mit Sehbehinderung oder E-Mail-Clients, die Bilder blockieren.

Füge außerdem relevanten Inhalten Hyperlinks hinzu, zum Beispiel zu einem Blogbeitrag, eine Produktseite oder eine externe Ressource. Falls du in der EU tätig bist oder Kunden dort hast, musst du außerdem sicherstellen, dass deine Newsletter den DSGVO-Vorschriften entsprechen. Dazu gehört die Einholung einer ausdrücklichen Einwilligung für E-Mail-Abonnements und die Bereitstellung einer einfachen Abmeldemöglichkeit.

Segmentiere deine E-Mail-Liste vor dem Versand

Die Segmentierung ist eine der wirkungsvollsten Strategien im E-Mail-Marketing. Indem du deine E-Mail-Liste in kleinere, zielgerichtete Segmente unterteilst, kannst du jeder dieser Gruppen für sie relevante spezifische Inhalte senden. Du könntest beispielsweise jeweils separate Segmente für neue Abonnenten, treue Kunden oder jene einrichten, die schon länger nicht mehr auf deiner Seite aktiv waren. Auf diese Weise kannst du Inhalte und Angebote individuell anpassen und jeweils für spezielle Interessen und gewünschte Reaktionen zuschneiden.

Verfolge wichtige Metriken

Sobald dein Newsletter versendet ist, sollte die unerlässliche Erfolgsmessung folgen. Beobachte Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate (CTR) und Konversionsrate, um die Effektivität deiner E-Mails zu messen. Nutze diese Erkenntnisse, um deine Inhalte und dein Design entsprechend zu optimieren. Außerdem eignen sich A/B-Tests hervorragend, um verschiedene Betreffzeilen, CTAs oder Inhaltsformate zu testen, damit du herausfinden kannst, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt.

Verfeinere und verbessere dein Konzept

Kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im E-Mail-Marketing. Nutze die Daten und das Feedback deiner Abonnenten, um deine Newsletter kontinuierlich zu optimieren. Gewohnheiten und Vorlieben ändern sich, weshalb es wichtig ist, flexibel zu bleiben und deine Strategie bei Bedarf anzupassen. Experimentiere mit neuen Inhaltsarten, anderen Formaten und sogar verschiedenen Tools, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

 


Yuqo quotesDas Erstellen eines perfekten Newsletters erfordert klare Ziele, ein zuverlässiges Tool, individuelle Anpassung, überzeugende Betreffzeilen, geschickte Segmentierung sowie kontinuierliches Tracking und fortgesetzte Optimierung, um die Ergebnisse immer weiter verbessern zu können.


 

Welche Frequenz ist für den Versand eines E-Mail-Newsletters ideal?

Konsistenz ist ein wichtiger Faktor im E-Mail-Marketing, was allerdings auch für die Frequenz gilt. Zu schnell aufeinander folgende E-Mails können deine Abonnenten überfordern und dazu führen, dass sie sich abmelden. Kommen die E-Mails hingegen zu selten, kann dies zur Folge haben, dass deine Zielgruppe dich vergisst. Hier die richtige Balance zu finden, ist entscheidend.

Für die meisten Unternehmen ist ein wöchentlicher oder zweiwöchentlicher Newsletter-Versand am besten geeignet. Dies kann jedoch je nach Zielgruppe und Branche variieren. Manche Unternehmen profitieren vom Senden täglicher Updates, während andere nur monatliche Newsletter versenden.

Teste verschiedene Frequenzen, um herauszufinden, was bei deiner Zielgruppe am besten funktioniert. Behalte Öffnungs-, Abmelde- und Interaktionsraten im Blick und passe deine Strategie entsprechend an.

 


Yuqo quotesDie ideale Frequenz für den Newsletter-Versand hängt von deiner Zielgruppe und Branche ab, wobei wöchentliche oder zweiwöchentliche E-Mails oft die beste Wahl sind.


 

Lerne, die Kunst des E-Mail-Newsletters zu meistern

E-Mail-Newsletter sind eines der wirksamsten Instrumente, um die Beziehung zu deinen Abonnenten zu pflegen und auszubauen. Indem du dich auf relevante, ansprechende Inhalte, optimiertes Design und Performance-Analysen konzentrierst, kannst du Newsletter erstellen, die nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln anregen. Optimiere deinen Ansatz kontinuierlich anhand von Erkenntnissen und Marktveränderungen, damit sich deine E-Mail-Marketing-Strategie stetig weiterentwickeln und verbessern kann.

Mit diesen Tipps und Strategien bist du nun bestens gerüstet, um den perfekten E-Mail-Newsletter für dein Unternehmen zu erstellen. Viel Spaß beim E-Mailen, doch vergiss nie, dass du deine Zielgruppe niemals nerven solltest!